Kantone:

AG

AI/AR

BE

BL/BS

FR

GE

GL

GR

JU

LU

NE

NW/OW

SG

SH

SO

SZ

TG

TI

UR

VD

VS

ZG

ZH

Bunkerfreunde Anlagen SZ

Anlagen in der Region Buchberg Grynau

Detailkarte des Inf Wk Grynau

Geschichte:

Im zweiten Weltkrieg war die Grynau ein Schlüsselgelände im Stützpunkt Buechberg. Der Stützpunkt Buechberg (Füs Bat 74) und die Sperre Tuggen (Füs Bat 73) wurden vom Oktober 1939 bis Juni 1940 stark befestigt und bildeten den linken Pfeiler der Linthstellung der 7. Division. Die Festung Grynau, welche von 1940 bis 1942 gebaut wurde, war nach ihrer Fertigstellung im Verbund mit der vorgesehenen Überflutung der Linthebene ein bemerkenswertes Hindernis. (Quelle: www.schwyzer-festungswerke.ch)

A6913 Grynau

Art: Inf Wk
Baujahr: 1940-42
Bewaffnung: 1 Ik 4.7 cm, 6 Mg 11, 3 Lmg 25, 1 Art Beob (später 1 9 cm Pak, 6 Mg 51, 3 Stgw 57 mit Schartenlafetten)
Besatzung: 70 Mann
Bemerkung: Stollenlänge 1000 m ausgebaut, 400 m ausgebrochen. Der Notausgang ist sieht von aussen aus wie ein Kubu-Deckel. Er konnte von den Festungswaffen nicht beschossen und damit nicht verteidigt werden.

A6911

Art: Inf Bkr
Bewaffnung: 2 Mg
Besatzung: 8 Mann

A6912

Art: Inf Bkr
Bewaffnung: 2 Mg
Besatzung: 8 Mann

   

A6914

Art: Inf Bkr
Bewaffnung: 2 Mg
Besatzung: 8 Mann

   

A6915

Art: Inf Bkr
Bewaffnung: 2 Mg
Besatzung: 8 Mann

A6916

Art: Inf Bkr
Bewaffnung: 2 Mg
Besatzung: 8 Mann

F14005

Art: Kubu oder Unst

Solitär